WILLKOMMEN!

SCHÖN, DASS DU HIER BIST

Du hast also bereits den ersten Schritt gemacht. Du bist Teil einer Community, einer weltweiten Elternbewegung, die ein Umdenken anstößt und Eltern dazu ermutigt, das Einstiegsalter mit dem Smartphone für ihre Kinder zu verzögern. Danke.

Und so geht es weiter:

1. Falls es für Deine Schule noch keine WhatsApp Gruppe gibt, dann lege diese in der Community an. Mit Postleitzahl und Schulname. Nur so kannst Du Dich gezielt mit anderen Eltern vernetzen:
Zu den WhatsApp Communities >


2. Du hast eine WhatsApp Gruppe für Deine Schule erstellt.
Prima, dann lade über den Klassenchat andere Eltern dazu ein, um dort über das Thema Smartphones und Kinder zu sprechen. Folgend ein Textvorschlag für die Einladung:

Liebe Eltern, für unsere Schule gibt es eine WhatsApp-Gruppe für Eltern, die den Smartphone-Einstieg ihrer Kinder bewusst hinauszögern möchten. Die Gruppe dient zur Vernetzung und zum Austausch der Eltern untereinander.

Die Gruppe ist Teil der bundesweiten, gemeinnützigen Initiative „Smartphone-freie Kindheit Österreich“, die Eltern  dabei hilft, sich gemeinsam auf einfache Handys ohne Internet zu einigen. So können wir den Gruppendruck reduzieren und unseren Kindern einen geschützten, sicheren Start in die digitale Welt ermöglichen. Über die Gruppe erhaltet ihr wertvolle News und Tipps.
Bei Interesse gerne beitreten [Link zur WhatsApp Gruppe]. Liebe Grüße, ...

Den Einladungslink zur Gruppe findet ihr in der Whatsapp Gruppeninfo.

Als Eltern der Community könnt ihr:
> Euch treffen und Euch über das Thema "Kinder und Smartphones" austauschen

> einen Elternabend organisieren: Nutzt hierfür unsere Eltern-Präsentation
> Euch als Gruppe an die Schulleitung wenden, um Medienkompetenztraining, Vorträge für Eltern, freiwillige Selbstverpflichtung oder ganz konktret die Anschaffung von Handylockern anzuregen.

 

3.  Macht "Smartphone freie Kindheit Österreich" auch bei Eurer Schulleitung und im Elternverein bekannt.
Natürlich liegt die Entscheidung über das Einstiegsalter für ein Smartphone bei uns Eltern. Doch wenn die Schulleitung sich klar für eine Smartphone-freie Schule ausspricht und "Simple Phone statt Smartphone" unterstützt, setzt das ein wichtiges Zeichen. Durch Aufklärung über die Risiken und eine bewusste Haltung kann die Schule Eltern sensibilisieren und stärken.

Folgend ein Textvorschlag für eine Email an die Schuldirektion >



4. Hier nützliche Links, die ihr für Eure Kommunikation nutzen könnt:


> Smartphone freie Kindheit - Video: https://smartphone-freie-kindheit.at/wp-content/uploads/2025/02/20251019_sfk_worumgehtes-720.mp4#210

> Smartphone freie Kindheit - Website: https://smartphone-freie-kindheit.at

> Smartphone freie Kindheit - Instagram:
https://www.instagram.com/smartphone_freie_kindheit_at/

> Link zur Online-Petition für Smartphone freie Schulen: https://www.change.org/smartphone-freie-schulen-oesterreich

> Link zu den Smartphone Alternativen (Simple Phones): https://smartphonefreechildhood.co.uk/alternatives

 

Gemeinsam können wir etwas bewegen!


SIMPLE PHONES STATT SMARTPHONES!

Ca 57% der 12-13 Jährigen surfen ungeschützt im Internet: 10 % der Kinder starten schon ohne Kontrollapps, 47% umgehen "Elternsperren" binnen kurzer Zeit. Kontrolle ist kaum möglich. Warum also einem Kind ein Smartphone mit all seinen Risiken aushändigen?? Es gibt doch gute Alternativen: Sogenannte "Simple Phones", einfache Handys OHNE INTERNET. Die Kinder können texten und telefonieren, sind erreichbar für die Eltern und ihre Freunde!

Folgender Link führt auf eine externe Website, zu smartphonefreechildhood.co.uk. Hier findet ihr eine Liste der aktuellen, kindgerechten Modelle.