parallax background

Elternititiative für eine Smartphone-freie Kindheit.

Weil wir glauben, dass die Kindheit zu kurz ist, um Sie vor dem Smartphone zu verbringen.

parallax background

Eltern vernetzt Euch, gemeinsam können wir etwas bewegen.

Unsere Vision ist, dass eine Kindheit ohne Smartphone wieder zur Norm wird. Überall auf der Welt vernetzen sich Eltern, die sich genau dafür stark machen. Ab sofort ist das auch in Österreich möglich. Seid dabei!

parallax background

Smartphone-freie Schulen Österreich - jetzt unterschreiben!

Hurra, die neue Regierung hat ein Smartphone-Verbot an Schulen im Programm! Doch ein Verbot wirkt nur, wenn die Geräte sicher verwahrt werden, z.B. in Handy-Locker oder -Taschen. Darum unterstützt weiter unsere Petition.

ÜBER UNS

"Smartphone freie Kindheit Österreich" ist ein gemeinnütziger Verein. Wir setzen uns dafür ein, dass eine Kindheit ohne Smartphone wieder zur Norm wird.

Unsere Hauptziele:
1. Eltern vernetzen und unterstützen
2. Smartphone-freie Schulen
3. Kein Social Media unter 16

Wir sind offizieller Partner der weltweiten Elternbewegung "smartphonefreechildhood".
Wir arbeiten nach dem Vorbild und mit Unterstützung der Elterninitiativen aus dem United Kingdom: smartphonefreechildhood.co.uk
und Deutschland: smarterstartab14.de.

DAS PROBLEM SMARTPHONE

1. Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung
2. Dauerstress und Sucht
3. Konzentrationsstörungen
4. Cybermobbing, Cybergrooming
5. Jugendgefährdende Inhalte
6. Angststörungen
7. Familienstreit
8. Stören von Beziehungen
9. Smartphones sind Zeitfresser


SIMPLE PHONES STATT SMARTPHONES!

Ca 57% der 12-13 Jährigen surfen ungeschützt im Internet: 10 % der Kinder starten schon ohne Kontrollapps, 47% umgehen "Elternsperren" binnen kurzer Zeit. Kontrolle ist kaum möglich. Warum einem Kind ein Smartphone mit all seinen Risiken aushändigen?? Es gibt doch gute Alternativen: Sogenannte "Simple Phones", einfache Handys OHNE INTERNET. Die Kinder können texten und telefonieren, sind erreichbar für die Eltern und ihre Freunde!

Folgender Link führt auf eine externe Website, zu smartphonefreechildhood.co.uk. Hier findet ihr eine Liste der aktuellen, kindgerechten Modelle.

DIE 4 WEGE AUS DER KRISE NACH JONATHAN HAIDT

Jonathan Haidt ist ein US-amerikanischer Psychologe. Er ist Professor für Sozialpsychologie der Stern School of Business. Haidt gilt als einer der 50 einflussreichsten lebenden Psychologen und gehört zu den am meisten zitierten Forschern der Politik- und Moralpsychologie.


Kein Smartphone unter 14 Jahren

Die Zeit zwischen 10 und 14 Jahren ist der Übergang von der Kindheit zur Jugend, eine sensible Phase, in der sich der Selbstwert und die Identität der Kinder entwickelt. In dieser Zeit sind reale Erfahrungen besonders wichtig.
Es sollte zur nationalen Norm werden, dass Eltern ihren Kindern erst mit 14 Jahren ein Smartphone aushändigen. Darum machen wir uns für "Kein Smartphone unter 14 Jahren" stark! Mehr dazu >



Kein Social Media unter 16 Jahren

WIE SCHÄDLICH Social Media vor allem in jungen Jahren auf unsere Kinder wirkt ist wissenschaftlich nachgewiesen. Von Jonathan Haidt, von X wissenschaftlichen Studien weltweit. Darum machen wir uns für "Kein Social Media unter 16" stark.



Smartphone-freie Schulen

Jedes Kind verdient die Chance in einer Smartphone freien Schule zu lernen. Ständige Ablenkung im Unterricht, eingeschränkte Konzentration, Mobbing. In den Pausen wird das Smartphone rausgeholt. Das schadet nicht nur dem Lernen, sondern auch dem sozialen Miteinander. Darum machen wir uns für "Smartphone freie Schulen" stark. Zur Online-Petition >



Mehr freies, unüberwachtes Spiel

Wenn wir davon ausgehen, dass 94% der 13-Jährigen ein Smartphone besitzen und damit 3,7 Stunden pro Tag verbringen. WIE VIEL Aufmerksamkeit das Smartphone bindet und wie viel Zeit das unsere Kinder kostet. All die Zeit, in der die Kinder keine Erfahrungen in der realen Welt machen. Sich erleben und auch frei und unüberwacht spielen.

DIE LÖSUNG: ZUSAMMENSCHLUSS

Warum viele Eltern ihren Kindern zu früh ein Smartphone aushändigen: Der Grund heisst Gruppenzwang. Hierfür gibt es jedoch eine Lösung: und diese heisst Zusammenschluss! Je mehr Eltern sich kollektiv darauf einigen "Kein Smartphone unter 14", um so geringer wird der soziale Druck. Werdet Teil unserer Community – für Eltern, die bewusst bis 14 Jahren mit dem ersten Smartphone warten.

UNSERE UNTERSTÜTZER ...