
Elternititiative für eine Smartphone-freie Kindheit.
Weil wir glauben, dass die Kindheit zu kurz ist, um Sie vor dem Smartphone zu verbringen.


Eltern vernetzt Euch, gemeinsam können wir etwas bewegen.
Unsere Vision ist, dass eine Kindheit ohne Smartphone wieder zur Norm wird. Überall auf der Welt vernetzen sich Eltern, die sich genau dafür stark machen. Ab sofort ist das auch in Österreich möglich. Seid dabei!


Smartphone-freie Schulen Österreich - jetzt unterschreiben!
Hurra, die neue Regierung hat ein Smartphone-Verbot an Schulen im Programm! Doch ein Verbot wirkt nur, wenn die Geräte sicher verwahrt werden, z.B. in Handy-Locker oder -Taschen. Darum unterstützt weiter unsere Petition.
ÜBER UNS

"Smartphone freie Kindheit Österreich" ist ein gemeinnütziger Verein. Wir setzen uns dafür ein, dass eine Kindheit ohne Smartphone wieder zur Norm wird.
Unsere Hauptziele:
1. Eltern vernetzen und unterstützen
2. Smartphone-freie Schulen
3. Kein Social Media unter 16
Wir sind offizieller Partner der weltweiten Elternbewegung "smartphonefreechildhood".
Wir arbeiten nach dem Vorbild und mit Unterstützung der Elterninitiativen aus dem United Kingdom: smartphonefreechildhood.co.uk
und Deutschland: smarterstartab14.de.

DAS PROBLEM SMARTPHONE
1. Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung
2. Dauerstress und Sucht
3. Konzentrationsstörungen
4. Cybermobbing, Cybergrooming
5. Jugendgefährdende Inhalte
6. Angststörungen
7. Familienstreit
8. Stören von Beziehungen
9. Smartphones sind Zeitfresser

SIMPLE PHONES STATT SMARTPHONES!
Ca 57% der 12-13 Jährigen surfen ungeschützt im Internet: 10 % der Kinder starten schon ohne Kontrollapps, 47% umgehen "Elternsperren" binnen kurzer Zeit. Kontrolle ist kaum möglich. Warum einem Kind ein Smartphone mit all seinen Risiken aushändigen?? Es gibt doch gute Alternativen: Sogenannte "Simple Phones", einfache Handys OHNE INTERNET. Die Kinder können texten und telefonieren, sind erreichbar für die Eltern und ihre Freunde!
Folgender Link führt auf eine externe Website, zu smartphonefreechildhood.co.uk. Hier findet ihr eine Liste der aktuellen, kindgerechten Modelle.
DIE LÖSUNG: ZUSAMMENSCHLUSS
Warum viele Eltern ihren Kindern zu früh ein Smartphone aushändigen: Der Grund heisst Gruppenzwang. Hierfür gibt es jedoch eine Lösung: und diese heisst Zusammenschluss! Je mehr Eltern sich kollektiv darauf einigen "Kein Smartphone unter 14", um so geringer wird der soziale Druck. Werdet Teil unserer Community – für Eltern, die bewusst bis 14 Jahren mit dem ersten Smartphone warten.
UNSERE UNTERSTÜTZER ...
Prof. Dr. Jonathan Haidt
Doktor der Psychologie und Philosophie, Universtitätsprofessor für Sozialpsychologie an der New York University / USA. Jonathan Haidt ist wichtiger und aktiver Unterstützer für die weltweite Elternbewegung "smartphonefreechildhood". Wir, "Smartphone freie Kindheit Österreich", sind offizieller Partner der globalen Bewegung und diese Verantwortung für die Kinder in Österreich nehmen wir sehr ernst.
Mag. Dr. Fritz Weilharter
Pädagoge und Doktor der Sportwissenschaft, Professor für Sportpsychologie an der BSP Business School Berlin, Autor und Coach aus Linz. Wir freuen uns wirklich sehr, Herrn Mag. Dr. Fritz Weilharter als unseren Unterstützer nennen zu dürfen.
Wir empfehlen sein Buch: Die neue Elite - Warum Kindern ohne Smartphone die Zukunft gehört.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer
Universitätsprofessor, Leiter der Kinderpsychatrischen Klinik in Ulm und Bestsellerautor. Bereits seit 2010 warnt Dr. Dr. Manfred Spitzer einringlich vor den schädlichen Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder. Seine Bestseller Digitale Demenz, Cyberkrank und Die Smartphone-Epidemie wurden in über 20 Sprachen übersetzt.
Wir fühlen uns geehrt, dass Dr. Dr. Manfred Spitzer die Elterninitiative „Smartphone-freie Kindheit Österreich“ aktiv unterstützt.
Raiffeisen Swans Gmunden - Basketball
Sport als wunderbare Alternative zum Smartphone. Wie gut, dass es die analogen Inseln des Teamsports für unsere Kinder gibt. Und damit der Sport auch fokussiert betrieben werden kann, bleiben bei den Raiffeisen Swans Gmunden die Smartphones im Rucksack ... beim Training, auf der Spielerbank, den Turnieren und auch den Fahren dorthin - "Kids in, Smartphones out", dafür viel unabgelenkte sportliche und soziale Interaktion. www.basketswans.at
3x3 Streetball Tour
Aktuelle Studien zeigen, dass eine hohe Smartphone-Nutzung mit verminderter Konzentration, erhöhter Ermüdung und reduzierter Trainingsqualität einhergeht. Darum sind wir sehr gerne offizielle Partner auch der 3x3 Streetball Tour Österreich! Was 2011 in Linz, Wels und Steyr begann, treibt mittlerweile jedes Jahr mehr als 700 Spieler*innen österreichweit auf den Bball-Court.
Nächste Veranstaltungen siehe: www.streetballtour.com