DIE LÖSUNG: HANDY JA, SMARTPHONE NEIN

ELTERN EINIGEN SICH KOLLEKTIV AUF: "KEIN SMARTPHONE UNTER 14"

"Aber alle anderen haben eins!" – ein Satz, den wohl jeder Elternteil schon einmal gehört hat. Doch stimmt das wirklich? Ist unser Kind tatsächlich das einzige ohne eigenes Smartphone? Sind wir die einzigen Eltern, die finden, dass es noch zu früh ist?

Natürlich nicht! Viele Eltern denken genauso – doch oft wissen sie nichts voneinander. Der Austausch fehlt, vor allem an weiterführenden Schulen, wo man andere Eltern kaum kennt. Bei Elternabenden bleibt das Thema Medienkonsum meist unausgesprochen, weil die Meinungen stark auseinandergehen und Diskussionen schnell hitzig werden.

So fühlen sich viele Eltern zunehmend isoliert, während der Druck wächst. Irgendwann geben sie nach – nicht, weil sie davon überzeugt sind, sondern aus Angst, ihr Kind könnte der einzige Außenseiter sein, das einzige Kind in der Klasse ohne Smartphone und ohne Zugang zum Klassenchat.

Das muss nicht sein! Wenn wir Eltern uns vernetzen, austauschen und kollektiv handeln, können wir den Gruppenzwang deutlich abschwächen. Indem wir unseren Kindern einfache Handys ohne Internet geben, ermöglichen wir ihnen Eigenständigkeit – sie können telefonieren, Nachrichten senden und sind erreichbar, ohne den Ablenkungen und Risiken eines Smartphones ausgesetzt zu sein. NEIN zum Smartphone - dafür JA zum einfachen Handy ohne Internet.

Es geht nicht um ein Verbot, sondern um eine Entscheidung für das Wohl und die Gesundheit des Kindes!


SIMPLE PHONES STATT SMARTPHONES!

Ca 57% der 12-13 Jährigen surfen ungeschützt im Internet: 10 % der Kinder starten schon ohne Kontrollapps, 47% umgehen "Elternsperren" binnen kurzer Zeit. Kontrolle ist kaum möglich. Warum also einem Kind ein Smartphone mit all seinen Risiken aushändigen?? Es gibt doch gute Alternativen: Sogenannte "Simple Phones", einfache Handys OHNE INTERNET. Die Kinder können texten und telefonieren, sind erreichbar für die Eltern und ihre Freunde!

Folgender Link führt auf eine externe Website, zu smartphonefreechildhood.co.uk. Hier findet ihr eine Liste der aktuellen, kindgerechten Modelle.